Analyse suspicious files and URLs to detect types of malware, automatically share them with the security communityMissing: datei Viren, Trojaner, Spyware, Phishing-Versuche und andere Online-Bedrohungen werden effizient erkannt und abgewehrt. Kostenfrei und unverbindlich. Keine Registrierung nötig – probieren · Kostenlose Online-Virenscanner Im Unterschied zum klassischen Virenscanner versprechen Online-Scanner die Sofortüberprüfung des Systems ohne riesigen Datei · Online-Virenscanner - CHIP. Ist diese Datei gefährlich? Die besten Online-Virenscanner schaffen Klarheit. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Download Viren enthalten Der Online Scanner findet und entfernt Viren, Malware und Spyware auf Ihrem Windows-PC. Einfache und sichere Bedienung, hinterlässt keine Daten auf Ihrem Computer. Funktioniert mit ... read more
Wie lange es dauert, bis Sie das Geld auf Ihrem Konto sehen, hängt von der Bearbeitungszeit Ihrer Bank und der gewählten Zahlungsmethode ab.
Es stehen mehrere kostenlose Online Scanner zur Verfügung. Am einfachsten und sichersten ist es, ein kostenloses Tool eines vertrauenswürdigen Cybersicherheitsanbieters für den Scanvorgang zu verwenden. Ein solches können Sie in der Regel auch dann verwenden, wenn Sie schon eine Virenschutzsoftware installiert haben.
In den meisten Fällen können Sie den kostenlosen Online Scanner direkt über die Webseite des Unternehmens ausführen und müssen nur die Anweisungen befolgen.
Das Tool teilt Ihnen dann mit, ob Viren auf Ihrem System vorhanden sind, und entfernt diese kostenlos. Achten Sie darauf, dass der kostenlose Online Scanner, den Sie für den Virenscan einsetzen möchten, von einem angesehenen Cybersicherheitsunternehmen stammt.
JavaScript is disabled in your web browser For full functionality of this site it is necessary to enable JavaScript. Choose your country.
Global België Belgique Danmark Deutschland España France Italia Nederland Norge Polska Suomi Sverige United Kingdom United States 日本. Um herauszufinden, welches die wirklich besten Online Virenscanner sind, haben wir ein Gerät mit mehreren bekannten Malware-Infektionen mit den beliebtesten und robustesten Antivirus-Diensten geprüft.
Anschließend haben wir sie nach folgenden Kriterien bewertet:. Das Safety Detective Vulnerabilities Scanner ist ein vollkommen kostenloser, cloudbasierter Dienst, mit dem Sie Ihr System schnell auf bekannte Schwachstellen scannen können. Nach der Ausführung eines gründlichen Scans, warnt Sie das Tool vor Problemen auf Ihrem PC oder Mobilgeräten und erklärt, wie sie gelöst werden können.
Der Scan dauert nur ein paar Sekunden und ist sehr genau , wenn es darum geht, plattformübergreifende Schwachstellen zu ermitteln. Der größte Nachteil ist, dass er das Problem nicht beseitigt, sondern den Nutzer nur darauf hinweist, wie es am besten behoben werden könnte. Auch wenn es gratis, leichtgewichtig und sehr schnell ist, sollte man sich nur zu Identifizierung von Problemen darauf verlassen, nicht zur Beseitigung.
Obwohl viele Antivirus-Anbieter behaupten, dass sie einen webbasierten Scanner anbieten, gibt es nur wenige, die das tatsächlich tun. Das Vulnerabilities Scanner von Safety Detective und VirusTotal sind die einzigen beiden Ausnahmen, die ich finden konnte.
Auch wenn es an sich kein richtiges Antiviren-Programm ist, bietet dieser Online Scanner eine schnelle und benutzerfreundliche Lösung, um verdächtige Probleme auf Ihrem PC oder Ihren Mobilgeräten zu erkennen. Wenn irgendwelche Probleme erkannt werden, gibt es eine Warnung heraus und leitet den Nutzer an, wie er das Problem beheben kann. Als wirklich gratis, plattformübergreifende Lösung ist es ein tolles Online Tool für schnelle Überprüfungen ohne Downloads oder Verpflichtungen.
VirusTotal ist ein gratis Online Scanner, der es den Nutzern ermöglicht, verdächtige Dateien und URLs nach verdächtiger Malware zu untersuchen, indem große Online-Datenbanken mit bereits entdeckten Infektionen herangezogen werden. Auch wenn es die hochgeladenen Dateien mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit scannt, kann es immer nur eine überprüfen.
Es ist sehr mühsam, für einen kompletten System-Check jede einzelne Datei auf Ihrem PC auszuführen. Kurz gesagt, auch wenn es sich dabei um einen richtigen webbasierten Scanner handelt, kann es nicht als systemweites Erkennungs-Tool klassifiziert werden.
VirusTotal ist ein gratis Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, eine einzelne Datei oder URL auszuwählen, die dann durch viele verschiedene Antivirus-Engines, cloudbasierte Analyse-Tools und Webseiten-Scanner läuft, um sie auf Viren zu überprüfen. Ich war beeindruckt, wie schnell das ging und wie detailliert die Analyse-Berichte waren. Es hat ein Word-Dokument durch 58 verschiedene Antivirus-Engines laufen lassen, was sehr beeindruckend war. Nachdem ich einen Online-Scan für Malware durchgeführt habe, hat es die Ergebnisse automatisch der Nutzer-Community mitgeteilt und dadurch die globale IT-Sicherheit in Echtzeit auf ein neues Sicherheitsniveau gebracht.
Ein gratis Online-Tool, das toll für einmalige Checks geeignet, aber nicht robust genug ist, um einen systemweiten Scan durchzuführen. Der ESET Scanner Nutzerbewertungen ansehen ist eine reduzierte Version der kompletten ESET Security Suite.
Dieser Download-Only Scanner bot uneingeschränkte Genauigkeit bei der Identifizierung von Infektionen und konnte außerdem alle verdächtigen Dateien auf unserem Testgerät benennen und lokalisieren. Auch wenn der Scan 30 Minuten gedauert hat, was länger ist als viele andere Scanner, hat er den Betriebsspeicher, automatische Starts und lokale Laufwerke überprüft.
Du kannst die Infektionen damit auch löschen oder unter Quarantäne stellen , was bei vielen Virus-Scannern nicht möglich ist. Der größte Nachteil? Er ist nur für bit und bit Windows Systeme erhältlich; wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie sich also woanders umsehen.
Ich war enttäuscht, dass ein Download erforderlich ist, was aber bei den meisten Virus-Scannern der Fall zu sein scheint. Nur sehr wenige funktionieren direkt von Ihrem Browser aus. Es ist jedoch klar, dass es sich bei dem ESET-Scanner um einen qualitativ hochwertigen Dienst handelt.
Auch die Anpassungsmöglichkeiten sind bemerkenswert; Sie können festlegen, welche Funktionen Sie ausführen möchten und automatische Scans festlegen. Besonders beeindruckt hat mich die Anti-Rootkit-Option, da sie eine komplexere Technologie erfordert.
Der ESET Scanner bietet einen umfassenderen Viren-Scan als viele andere. Auch wenn es länger gedauert hat, als bei einigen anderen, hat sich das Warten dank der Genauigkeit und der Ergebnisse gelohnt. Der Scanner kann für einmalige Ereignisse genutzt werden, Sie können sich aber auch für eine tägige Testphase der kompletten ESET Security Suite entscheiden.
Das Paket bietet fortwährenden Echtzeit-Schutz, ohne dass Sie sich zu einem Abo oder einer Zahlung verpflichten. F-Secure Nutzerbewertungen anzeigen ist ein finnisches Cybersecurity Unternehmen, das eine Vielzahl an gratis Online-Tools bietet.
Der downloadbare Viren-Scanner ist elegant, benutzerfreundlich und effektiv. Als ich ihn getestet habe, hat er den Großteil der Malware auf unserem Gerät entfernt. Der gesamte Vorgang ging unglaublich schnell und hat weniger als eine Minute gedauert.
Nach der Identifizierung können Sie die Informationen der infizierten Dateien sowie Internetlinks für mehr Details sehen. Das Tool kann die Malware auch mittels eines System-Neustarts entfernen. Auch wenn es sehr benutzerfreundlich ist, ist es im Moment nur für Windows erhältlich, aber das Unternehmen bietet Mac-Nutzern eine gratis Testphase ihrer F-Secure Safe Software. Der F-Secure Virenscanner steht definitiv ganz oben auf der Liste. Auch wenn man ein downloadbares Add-On benötigt, braucht er nur minimalen Speicherplatz.
Sie können Ihre Ergebnisse dem Unternehmen mitteilen und so dafür sorgen, dass die Bedrohungs-Datenbank immer auf dem aktuellsten Stand ist. Nur IT-Experten sollten sich von der Seite Dateien herunterladen — daher ist sie hier auch nicht verlinkt. Die ZIP-Archive verseuchen Windows nicht direkt, denn die Dateien darin sind passwortgeschützt: Die Phrase zum Entpacken lautet jeweils "infected".
Zum Extrahieren genügt der Windows Explorer. Die Schadprogramme dort sind unter anderem Crypto-Trojaner und schon recht alt. Jeder vernünftige lokale Virenscanner sollte sie aufspüren. Mit der MetaDefender Cloud analysieren technisch Interessierte harmlose Dateien ebenso wie schadhafte Anwendungen.
Bitbaan ist laut eigener Aussage das erste iranische Start-up im Bereich der Malware-Analyse, das Absolventen der Sharif University of Technology gegründet haben: Deren Dienst BitBaan MALab beäugt hochgeladene Dateien mit mehreren Scannern.
Eine Webseiten-Analyse ist möglich. Der Service bindet die Scan-Engines von Google Play Protect in Android inbegriffen , Comodo, Dr. Web, Kaspersky, Avast, Padvish AV, Emsisoft, AVG Protection und Baidu ein. Eine Übersichtstabelle führt mit Symbolen auf, für welche Betriebssysteme Windows, Linux und Android die Scanner verfügbar sind, samt Versionsangaben.
Der Service ist sicher nicht der beste, hält aber ganz gut mit. Ein schlanker Online-Virenscanner für einzelne Dateien stammt von Dr. Zum Hochladen einer Datei verwenden Sie die Schaltfläche "Datei auswählen", es folgt ein Klick auf "Scan! Web Online Check. Empfehlenswert zum Überprüfen von Websites auf Gefahr ist URLVoid : Der Dienst bindet ähnlich VirusTotal mehrere Fremdservices ein. Zur Nutzung geben Sie die Adresse einer Internetseite ein, die Sie überprüfen möchten.
Machen Sie das am besten vor deren Aufruf, um Windows nicht zu verseuchen. Nach einem Klick zur Bestätigung erhalten Sie in einer Tabelle bei diversen Diensten eine "Detected"- Gefahr oder "Nothing found"-Einschätzung sicher. Mit dabei sind etwa Avira, Bitdefender, Dr. Web, MyWOT und PhishTank.
In jeder Zeile mit den Diensten sehen Sie einen "View More Details"-Hyperlink: Er führt Sie theoretisch zu einer Seite mit weiteren Informationen, praktisch funktioniert das nicht immer. Einige der befragten Dienste existieren als Browser-Add-on, hier ist WOT das bekannteste Beispiel. Der in Deutschland ansässige Antivirenanbieter Avira bietet die Möglichkeit, verdächtige Dateien einzuschicken. Unter Angabe der eigenen E-Mail-Adresse laden Sie eine Datei hoch, bei der Sie Malware vermuten — oder bei welcher Avira-Software fälschlich einen Alarm auslöst.
Der Anbieter aktualisiert seine Signaturen-Datenbank, sollte es sich beim Upload um eine ihm bislang nicht bekannte Malware handeln. Auch "schädliche URLs" melden Sie dort. Das Melden von Datei-False-Positives erfolgt auf einer weiteren Service-Seite. Das Angebot an Online-Virenscanner, die Sie als Windows-Programm nutzen, ist eher klein. Wir haben drei solcher Scanner gefunden, die derzeit funktionieren.
Der Eset Online Scanner ist vom Hersteller aus der Slowakei per Klick auf "Jetzt prüfen" schnell heruntergeladen. Nach dem Aufruf klicken Sie auf "Erste Schritte", was eine Warnmeldung der Windows-Benutzerkonten-Steuerung UAC, U ser A ccount C ontrol auslöst. Im Test ließen wir im Fenster "Eset Online Scanner" den Haken gesetzt bei "Neueste Version von Eset Online Scanner" herunterladen und fuhren mit "Akzeptieren" fort. Die Schaltfläche "Erste Schritte" führt zum Punkt "Programm für ein besseres Kundenerlebnis", wo dem anonymen Senden von Daten zuzustimmen oder zu widersprechen ist.
Erst wenn außerdem die Einstellung für das "Feedbacksystem" definiert wurde, lässt sich mit "Weiter" fortfahren. Zur Wahl stehen die Scan-Optionen "Vollständiger Scan", "Schnell-Scan" und "Benutzerdefinierter Scan". Nach Auswahl einer Überprüfungsart bestimmen Sie per Radiobutton, ob das Programm potenziell unerwünschte Anwendungen in Quarantäne verschieben soll oder nicht. Während er läuft, erscheinen im Wechsel fünf Slideshow-Screens etwa mit Aufklärung über Phishing und Werbung für Eset Mobile Security.
Das Programm erkannte unseren Testschädling Trojan. Danach bietet das Programm regelmäßige Scans an sowie das Übermitteln von Feedback, wofür der Anwender im Fenster Sterne vergibt und einen Text eintippt. die funktional aber zu viel des Guten sein könnten » Download: Eset Online Scanner herunterladen Vollwertige Windows-Schutz-Software des Anbieters: » Download: Eset NOD32 Antivirus herunterladen » Download: Eset Internet Security herunterladen » Download: Eset Smart Security Premium herunterladen.
Der Sicherheitsanbieter F-Secure hat seinen Sitz in Finnland: Von ihm stammt der F-Secure Online Scanner. Per Klick auf "Jetzt ausführen" beginnt der Download einer EXE-Datei, im ausgeführten Windows-Programmfenster wählen Sie "Akzeptieren und Scannen". Das Tool verspricht, "schädliche Dateien und Apps" zu finden und "diese von Ihrem Computer" zu entfernen.
Nach einem Klick auf den Button ist eine Warnmeldung der Benutzerkonten-Steuerung zu bestätigen. Zuvor setzen Sie optional ein Häkchen vor "Helfen Sie uns, das Produkt zu verbessern, indem Sie uns nicht personenbezogene Nutzungsdaten senden". Die Benutzeroberfläche wirkt modern, es stehen aber keine Scan-Modi zur Wahl.
Außer dem RAM checkt die Software Dateien in wichtigen Windows-Ordnern. Unseren Testschädling Trojan. Es behauptete, keine schädlichen Elemente gefunden zu haben. Am Ende erschien jedoch die Meldung, der PC sei nicht sicher: Das dient als Werbung für ein Abonnement des kostenpflichtigen F-Secure Safe. Es besitzt im Gegensatz zum F-Secure Online Scanner einen Hintergrundwächter; die Security-Suite nutzt intern übrigens die Avira-Engine, was F-Secure im Meldungsfenster verschweigt.
Es findet sich bei der Reklame nur der Button "Fortfahren": Ein Klick darauf bewirkt den Aufruf von campaigns. Schön wäre es, wenn es einen Button "Schließen" gäbe; so bleibt nur, zum Verhindern des Seitenaufrufs auf das Titelleisten-X-Symbol oben rechts zu klicken. Ein Klassiker ist Trend Micros HouseCall : Auf der Seite des Herstellers aus Japan und den USA stehen die downloadbaren Dateien HouseCallLauncher.
exe 32 Bit und HouseCallLauncher exe 64 Bit für Windows bereit. Für macOS existiert ein Download-Button für HouseCall. Getestet haben wir für diesen Beitrag die WindowsBit-Softwareversion.
Nach dem Aufruf der EXE-Datei ist eine Windows-UAC-Warnmeldung zu bestätigen. Die Anwendung präsentiert sich als englischsprachiger Assistent: Er verspricht, schnell Viren, Spyware und andere Threats zu entfernen.
Standardmäßig ist die Einstellung aktiviert, auch das Netzwerk zu scannen "Include my home network".
Ergonomische Bürostühle im Vergleich. Sebastian Kolar. COMPUTER BILD. VPN Software Streaming Sicherheit Smart Home Finanzen New Mobility Produkt-Vergleiche Anzeige. Sicherheits-Center Nachhaltigkeit Digital Lifestyle eSports. Alle Vergleiche Anzeige Ergonomische Bürostühle im Vergleich Saug-Wisch-Roboter-Vergleich Waschmaschinen-Vergleich Akku-Staubsauger-Vergleich Crosstrainer-Vergleich.
Dateien online auf Virenbefall prüfen Online-Virenscanner: Die besten Dienste — und was sie nicht leisten. Welche Online-Virenscanner gibt es noch? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick. Zur Ergänzung eines installierten Antivirus oder einer Security-Suite bieten sich Online-Virenscanner an: Sie stammen etwa von F-Secure oder Trend Micro und sind gratis.
Wir erklären die Funktionsweise und geben einige Tipps. Die Software-Gattung der Online-Virenscanner hat mit Anti-Spyware eines gemeinsam: Beides gehört nicht zu einer Sicherheitsgrundausstattung. Für eine solide PC-Malware-Abwehr essenziell sind eher Antivirus und eventuell Passwort-Manager sowie Verschlüsselung — und eine Hardware-Firewall im Router. Dennoch sind Online-Scanner in einigen Fällen nützlich: Sie verschaffen Ihnen Klarheit, ob Ihr PC oder eine bestimmte Datei verseucht oder sauber ist.
Wie bei herkömmlichen Antiviren-Programmen sind prozentige Erkennungsraten nicht möglich, daher zeigen Online-Virenscanner nur Tendenzen auf. Doch wenn Sie ein potenziell kompromittiertes Betriebssystem oder einzelne, zwielichtig wirkende Dateien mit einem solchen Tool prüfen, das nicht Ihrem vollwertigen installierten entspricht, erhalten Sie eine Einschätzung von einem konkurrierenden Anbieter.
In dem Fall profitieren Sie von zwei Engines. Online-Virenscanner ersetzen keinen richtigen Antivirus, sind aber eine mögliche Ergänzung. Die Funktionsweise der Scanner hat sich im Vergleich zu früher geändert. Darauf und auf Empfehlungen zu Gratis-Online-Scannern von Anbietern eigentlich kommerzieller Software gehen wir nachfolgend ein. Richtiger Antivirus ist Pflicht, Online-Antivirus Kür. Bevor es losgeht mit Tipps zu Online-Scannern, ein wichtiger Hinweis: Nur mit einem echten Antivirus schotten Sie Ihren PC wirksam ab.
Empfehlenswert sind beispielsweise Avast Free Antivirus und Avast One Essential. Das letztere Programm ist dem klassischen Antivirus zum Beispiel um ein integriertes VPN voraus, das mit 5 Gigabyte Traffic pro Woche Eindruck schindet. Die nachfolgend vorgestellten Lösungen eignen sich als sinnvoller Bonus. Avast Free Antivirus herunterladen.
Avast One Essential herunterladen. Was ist ein Online-Virenscanner? Online-Virenscanner existieren in zwei Ausführungen. Je nach Anforderung ist mal die eine, mal die andere zu bevorzugen — oder Sie kombinieren beide miteinander.
Da in der Regel kein Hintergrundwächter zum Funktionsumfang zählt, kommen sich die Lösungen mit einem installierten vollwertigen Virenscanner nicht in die Quere.
Galerie 12 Bilder. Die besten Online-Virenscanner für Windows. Der wohl beste Online-Virenscanner: VirusTotal. Ob heruntergeladene Datei oder selbst programmiertes Tool: Möchten Sie ein File auf Schadcode-Befall untersuchen, macht VirusTotal einen guten Job. Der Dienst gehört seit zu Google, läuft komplett im Browser und erfordert daher keine Installation.
Per Klick auf "Choose file" laden Sie eine lokale Datei hoch — die nun über 50 Scanner prüfen. Zu denen zählen namhafte, aber auch weniger für Antivirusprodukte bekannte Hersteller. So erscheinen in einer Tabelle Einschätzungen etwa von Acronis, Ad-Aware, Avast, Avira, Baidu, Bitdefender, ClamAV, Comodo, Dr.
Web, Emsisoft, eScan, Eset Nod32, F-Secure, G-Data, K7, Kaspersky, Kingsoft, Malwarebytes, McAfee, Microsoft und ZoneAlarm. Viele positive Bewertungen sind kein Beweis für Seriosität, aber ein starkes Indiz.
Zum Webdienst: VirusTotal. Webware aufrufen. Hat VirusTotal eine Datei bereits überprüft, da ein anderer User sie schon hochgeladen hat? Wenn ja, inspizieren die eingebundenen Virenscanner das File nicht erneut — und Sie bekommen unmittelbar Scan-Ergebnisse angezeigt. Wenn nein, kommt zur Upload-Zeit die Dauer der Einzelprüfungen hinzu.
Beachten Sie, dass im Falle bereits erfolgter Scans die "Schadhaft: ja? Oben rechts sehen Sie anhand einer Angabe wie " UTC", wann der Scan erfolgte. Inzwischen schätzen Antiviren-Labore die betreffende Datei eventuell anders ein. Bei den neuen Scan-Ergebnissen sind vormalige Fehlalarme revidiert oder ein zuvor nicht erkannter Schädling ist jetzt öfter erkennbar.
Je nachdem, was für eine Datei Sie etwa bei VirusTotal hochladen, kommt eine unterschiedliche Anzahl an Scannern zum Einsatz. Pauschale Aussagen, bei wie vielen Scannern, die grünes Licht geben, eine Datei sicher ist, verbieten sich: Selbst wenn keiner meckert, ist die Datei gegebenenfalls verseucht.
Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist aber gering und das File wohl vertrauenswürdig. Gehen Sie umgekehrt bereits bei wenigen Virusfunden vom Schlimmsten aus: Ein paar Malware-Funde können False-Positives Fehlalarme sein, müssen es jedoch nicht — achten Sie vor allem auf die Bewertungen der großen Anbieter wie Bitdefender, G-Data, Kaspersky und McAfee.
Das Scannen eigens programmierter Batch - oder EXE-Anwendungen erscheint eventuell überflüssig, ergibt allerdings Sinn: Dass darin hoffentlich kein Schadcode steckt, wissen Sie als Entwickler bereits.
Womöglich lösen Virenscanner aber False-Positives aus — kaum jemand hat die Zeit, zahlreiche Virenscanner zu installieren, um das in der Praxis abzuklären. Das ist vor allem so, da Sie immer nur ein AV-Programm zur Zeit installiert haben und das aktuell vorhandene deinstallieren sollten, bevor Sie das nächste aufspielen. Kein Entwickler wünscht sich bei seinen Usern ungerechtfertigte Malware-Warnmeldungen. Der Vorteil von VirusTotal ist dessen enorme Vielfalt: So viele Dienste bindet Konkurrent Jotti nicht ein.
Der ist ebenfalls ein Multi-Online-Virenscanner und hat etwa Avast, Bitdefender, ClamAV, eScan und Trend Micro im Gepäck. Was für Jotti spricht: Möchten Sie nicht allein auf VirusTotal vertrauen, setzen Sie den Alternativdienst zusätzlich ein. Oder Sie nutzen nur Jotti: VirusTotal stammt von Google, was manchem datenschutzbedachten Zeitgenossen missfallen dürfte.
Webware öffnen. Die vermutlich beste VirusTotal-Alternative ist Jotti inklusive des lesenswerten FAQ-Bereichs. Online-Virenscanner für Windows. Das Angebot an Online-Virenscanner, die Sie als Windows-Programm nutzen, ist klein geworden. Wir haben drei Scanner gefunden, die derzeit funktionieren:. Antiviren-Software mit künstlicher Intelligenz: So funktioniert sie. Zum Artikel. Fazit: Online-Virenscanner. Online-Virenscanner sind schlank, da sie je nach Art im Browser laufen etwa das bekannte VirusTotal oder mit geringer Dateigröße daherkommen in dem Fall aber Daten aus dem Internet nachladen.
Diese Virenscanner-Variante ermöglicht es, PCs von Schadcode zu befreien. Selbst wenn das wie in unserer Stichprobe im Fall von F-Secure nicht gelingt: Das Gefühl, dass ein Zweit-Scanner kein Ungemach findet, ist beruhigend. Wie gut eine Malware-Bereinigung funktioniert, wenn sich boshafter Code bereits eingenistet hat und nicht nur harmlos in Dateiform auf der Platte liegt, steht auf einem anderen Blatt.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auch bei keinen Malware-Funden nicht an absolute Sicherheit glauben. Doch selbst wenn es Malware-Funde gibt und die Bereinigung augenscheinlich geklappt hat: User stellen nur mit einer Windows-Neuinstallation wirklich sicher, dass ihr PC tatsächlich sauber ist. Dienste wie VirusTotal wiederum bereinigen nichts, das ist mangels ausreichendem Systemzugriff auch nicht ihre Aufgabe: Solche Multi- Scanner sollen vor allem verifizieren, ob sich eine unbekannte Datei voraussichtlich bedenkenlos öffnen oder ausführen lässt.
Siehe auch die Artikel " Windows: Wann wurde eine Datei zuletzt geöffnet? Virus schon geöffnet? So erscheinen in einer Tabelle Einschätzungen etwa der Sicherheitsanbieter Acronis, Ad-Aware, Avast, Avira, Baidu, Bitdefender, ClamAV, Comodo, Dr.
Web, Emsisoft, eScan, Eset Nod32, F-Secure, G Data, K7 Antivirus, Kaspersky, Kingsoft, Malwarebytes, McAfee, Microsoft, Panda, Rising, Sopho, SuperAntiSpyware, Symantec, Trend Micro, Trend Micro HouseCall, Webroot, Yandex und ZoneAlarm. Dabei ist ClamAV ein Open-Source-Antivirus; aufgrund bescheidener Erkennungsraten wollen wohl einige Nutzer den Gratis-Scanner nicht installieren — auf einem Cloud-Server können Sie die ClamAV-Scans aber ruhig mitnehmen.
ZoneAlarm produziert Firewall-Software und soll in einigen seiner Produkte die Antiviren-Engine von Kaspersky einspannen. Viele positive Bewertungen sind auch hier kein Garant für Seriosität, aber ein starkes Indiz dafür. Dann warten Sie einige Sekunden bis Minuten. Letztere Webware ist ebenfalls ein Multi-Online-Virenscanner — und hat etwa Avast, Bitdefender, ClamAV, Ikarus und Trend Micro im Gepäck.
Oder Sie nutzen nur Jotti: VirusTotal stammt von Google, was manchem Datenschutz-bedachten Nutzer missfällt. Dabei ist es egal, welchen Browser Sie einsetzen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist aber gering und das File ist wohl vertrauenswürdig. Gehen Sie umgekehrt bereits bei wenigen Virusfunden vom Schlimmsten aus: Ein paar Malware-Funde können False-Positives Fehlalarme sein, müssen es jedoch nicht — achten Sie vor allem auf die Bewertungen der großen Anbieter wie Bitdefender, G Data, Kaspersky oder McAfee.
Das Scannen eigens programmierter Batch- oder EXE-Anwendungen erscheint zunächst überflüssig, ergibt allerdings Sinn: Dass darin hoffentlich kein Schadcode steckt, wissen Sie als Entwickler bereits. Das ist vor allem so, da Sie immer nur ein AV-Programm installiert haben und das aktuelle deinstallieren sollten, bevor Sie das nächste aufspielen.
Und kein Entwickler wünscht sich bei seinen Usern ungerechtfertigte Malware-Warnmeldungen. Ein netter Bonus: Bei hochgeladenen EXE-Dateien zeigt VirusTotal an, ob es sich um eine Bit- oder eine Bit-Datei handelt. Das war zumindest früher möglich, aktuell scheint das nicht mehr zu funktionieren.
Weitere Details finden Sie in einem weiteren Artikel " Windows: Läuft ein Programm mit 32 oder 64 Bit? Vier Checks ". Kaum ein Ersatz für VirusTotal funktioniert vergleichbar gut wie der Platzhirsch. Neben Jotti bietet sich vor allem MetaDefender Cloud als Alternative an: Auf der Seite finden Sie rechts neben dem Eingabeschlitz ein Büroklammer-Symbol.
· Online-Virenscanner - CHIP. Ist diese Datei gefährlich? Die besten Online-Virenscanner schaffen Klarheit. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Download Viren enthalten Der Online Scanner findet und entfernt Viren, Malware und Spyware auf Ihrem Windows-PC. Einfache und sichere Bedienung, hinterlässt keine Daten auf Ihrem Computer. Funktioniert mit Analyse suspicious files and URLs to detect types of malware, automatically share them with the security communityMissing: datei Viren, Trojaner, Spyware, Phishing-Versuche und andere Online-Bedrohungen werden effizient erkannt und abgewehrt. Kostenfrei und unverbindlich. Keine Registrierung nötig – probieren · Kostenlose Online-Virenscanner Im Unterschied zum klassischen Virenscanner versprechen Online-Scanner die Sofortüberprüfung des Systems ohne riesigen Datei ... read more
Online-Virenscanner sind schlank, da sie je nach Art im Browser laufen etwa das bekannte VirusTotal oder mit geringer Dateigröße daherkommen in dem Fall aber Daten aus dem Internet nachladen. War dieser Artikel hilfreich? Wenn Sie eine Infektion finden, können Sie auf Ihre installierte Software wechseln. BitDefender unterstützt das Prüfen einzelner Verzeichnisse oder aller Festplatten. Eine Besonderheit ist die Sandbox: Wählen Sie sie nach einem Datei-Upload aus, lässt sich ein File gründlich im Web analysieren. Anschließend haben wir sie nach folgenden Kriterien bewertet:.
Der ESET Scanner Nutzerbewertungen ansehen ist eine reduzierte Version der kompletten ESET Security Suite. Denn der Scanner verwendet stets eine aktuelle Signaturdatei vom eigenen Server. Safety Detective Vulnerabilities Scanner Kein Online virencheck datei Erforderlich 2. Online-Virenscanner ersetzen keinen richtigen Antivirus, sind aber eine mögliche Ergänzung. Zum Extrahieren genügt der Windows Explorer. Kostenlos testen.